Ihnen stehen nach der DSGVO hinsichtlich der erfassten personenbezogene Daten folgende Rechte zur Verfügung:
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Konkret können Sie Auskunft darüber verlangen:
- zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,
- welche Kategorie personenbezogener Daten verarbeitet werden,
- welche Empfänger – insbesondere, wenn diese in Drittländern ansässig sind oder es sich um internationale Organisationen handelt – Ihre personenbezogenen Daten erhalten,
- über die Speicherdauer,
- über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und zum Widerspruch,
- über das Bestehen eines Beschwerderechts bei den Aufsichtsbehörden
- über die Herkunft Ihrer personenbezogen Daten, sollten diese nicht bei uns erhoben worden sein
- über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich eine Berechtigung oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information, eine rechtliche Verpflichtung, ein öffentliches Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit, ein im öffentlichen Interesse liegender Archivzweck, sowie wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dem entgegensteht.
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Dafür ist es erforderlich, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, aber Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie einen Widerspruch nach Art. 21 DSGVO geltend gemacht haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO erfolgt.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Gemäß Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wenn Sie Fragen zu den bereitgestellten Informationen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihnen stehen nach der DSGVO hinsichtlich der erfassten personenbezogene Daten folgende Rechte zur Verfügung:
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Konkret können Sie Auskunft darüber verlangen:
- zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,
- welche Kategorie personenbezogener Daten verarbeitet werden,
- welche Empfänger – insbesondere, wenn diese in Drittländern ansässig sind oder es sich um internationale Organisationen handelt – Ihre personenbezogenen Daten erhalten,
- über die Speicherdauer,
- über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und zum Widerspruch,
- über das Bestehen eines Beschwerderechts bei den Aufsichtsbehörden
- über die Herkunft Ihrer personenbezogen Daten, sollten diese nicht bei uns erhoben worden sein
- über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich eine Berechtigung oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information, eine rechtliche Verpflichtung, ein öffentliches Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit, ein im öffentlichen Interesse liegender Archivzweck, sowie wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dem entgegensteht.
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Dafür ist es erforderlich, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, aber Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie einen Widerspruch nach Art. 21 DSGVO geltend gemacht haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO erfolgt.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Gemäß Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wenn Sie Fragen zu den bereitgestellten Informationen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihnen stehen nach der DSGVO hinsichtlich der erfassten personenbezogene Daten folgende Rechte zur Verfügung:
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Konkret können Sie Auskunft darüber verlangen:
- zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,
- welche Kategorie personenbezogener Daten verarbeitet werden,
- welche Empfänger – insbesondere, wenn diese in Drittländern ansässig sind oder es sich um internationale Organisationen handelt – Ihre personenbezogenen Daten erhalten,
- über die Speicherdauer,
- über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und zum Widerspruch,
- über das Bestehen eines Beschwerderechts bei den Aufsichtsbehörden
- über die Herkunft Ihrer personenbezogen Daten, sollten diese nicht bei uns erhoben worden sein
- über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich eine Berechtigung oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information, eine rechtliche Verpflichtung, ein öffentliches Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit, ein im öffentlichen Interesse liegender Archivzweck, sowie wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dem entgegensteht.
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. Dafür ist es erforderlich, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, aber Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie einen Widerspruch nach Art. 21 DSGVO geltend gemacht haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO erfolgt.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Gemäß Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wenn Sie Fragen zu den bereitgestellten Informationen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.