Datentreuhänder
Ein besonderer Fall des Datenschutzes
Was ist ein Datentreuhänder?
Der Datentreuhänder ist die vermittelnde Stelle zwischen betroffenen Personen und datenverarbeitenden Unternehmen. Ziel der Bestellung eines Datentreuhänders ist die Verringerung des Missbrauchs (personenbezogener) Daten. Hierfür bedient sich der Datentreuhänder den Mitteln der Anonymisierung und der Pseudonymisierung. Durch diese Verfahren wird der Personenbezug bei Informationen auf ein Minimum reduziert. Insbesondere bei der Pseudonymisierung gewährleistet der Datentreuhänder, dass die verarbeitende Stelle nicht gleichzeitig auch die Pseudonyme verwaltet. Außerdem realisiert er beispielsweise die sichere Aufbewahrung und ordnungsgemäße Herausgabe sensibler Daten.
Was macht einen Datentreuhänder?
Die Tätigkeit des Datentreuhänders umfasst unter anderem:
- Gewährleistung eines umfassenden Schutzes für Ihre Daten
- Verwaltung von Pseudonymen
- Erstellung von vereinbarten Berichten
- Weitergabe in den von Ihnen bestimmten Fällen
Nutzen Sie unsere Expertise
Als Rechtsanwälte sind wir durch Gesetz zur Vertraulichkeit verpflichtet. Darüber hinaus liegt der Fokus unserer täglichen Arbeit regelmäßig auf den Themen Anonymisierung und Pseudonymisierung. Durch den fortlaufenden Austausch in der Praxis gewährleisten wir die Umsetzung neuester datenschutzrechtlicher Standards. Flankierend dazu realisiert unsere Schwestergesellschaft, die datakonform GmbH, neueste Standards der Informationssicherheit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich mit Ihren Fragen und Beratungswünschen oder für ein Angebot – wir melden uns umgehend bei Ihnen!